 |
|
 |
Hubsäulen und Elektrozylinder
|
|
|
 |
|
Hubsäulen eignen sich besonders für die elegante lineare Verstellung von Schreib- und Labortischen, zur Höhenverstellung von Arbeitsplattformen und Betriebsmitteln, für Montagevorrichtungen und Handhabungsapparate. Auf diese Weise können Arbeitsplattformen und Montagehilfen in die ergonomisch günstigste Position gebracht werden.
Elektrische Hubsäulen sind ideal, wenn neben der motorischen Verstellung auch eine stabile Führung erforderlich ist. In diesen Antriebselementen ist die gesamte Technik integriert und nach außen hin unsichtbar. Oftmals notwendige Verkleidungen können bei Hubsäulen entfallen. Elektrotechnische Kenntnisse für die Inbetriebnahme sind in der Regel nicht notwendig. Für den Einsatz in der Medizintechnik stehen verschiedene Versionen standardmäßig zur Auswahl. |
|
|
|
Elektrozylinder können im Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau als Alternative zu den herkömmlichen Pneumatikzylindern oder hydraulischen Aktuatoren eingesetzt werden. Elektrozylinder sind selbsthemmende Linearantriebe, wodurch im Stillstand keine Energie zugeführt werden muss.
Das RK Rose+Krieger Lieferspektrum umfasst eine Vielzahl an Bauvarianten hinsichtlich Hublängen, Hubkräfte, Geschwindigkeiten etc. Das Lieferspektrum an Elektrozylindern ist in verschiedene Leistungsklassen unterteilt. Vom einfachen Kurzhubzylinder mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, bis zum Schwerlast-Linearzylinder – hoch dynamisch, äußerst präzise und individuell konfigurierbar. |
|
 |
|
|
 |
|
Hubsäulen
Multilift
Multilift II telescope
Slimlift
Powerlift
Alpha Colonne
Lambda Colonne
Elektrozylinder
Kurzhubzylinder
Elektrozylinder M9
Elektrozylinder 010
E-Zylinder
Leistungsklasse 2
Elektrozylinder 015
Elektrozylinder LAMBDA
Elektrozylinder LZ60
Schwerlastzylinder
Elektrozylinder PMZ 10
Elektrozylinder SLZ 63
Elektrozylinder LZ 70
Elektrozylinder LZ 80
Elektrozylinder LZ 90 |
 |